Studien
Über mich
Westliche Studien über die Vorbeugende Wirksamkeit von Tai Chi
Zwölf Studien testen die Wirksamkeit des Tai-Chi bei Osteoarthrose. Ihre Schlussfolgerungen sind nicht völlig einheitlich, aber zumindest einige Untersuchungen sprechen für einen günstigen Einfluss auf Schmerz und Funktion.
Neun Studien prüfen, ob Tai-Chi das Herz-Kreislauf-Risiko reduziert. Hier scheint die Antwort relativ einheitlich positiv auszufallen, insbesondere zeigt sich eine Normalisierung erhöhter Blutdruckwerte.
Ob Tai-Chi zudem auch die Blutzuckerspiegel bei Diabetikern senkt, ist dagegen weniger klar.
Sieben Studien existieren zu der Frage, ob Tai-Chi bei Osteoporose wirksam ist. Obschon es einige positive Hinweise gibt, ist die Datenlage hier letztlich nicht überzeugend.
Wohl am besten belegt ist die Wirksamkeit des Tai-Chi bei der Prävention von Stürzen älterer Menschen. Dies ist ein ganz erhebliches Problem: Wegen zunehmender Gangunsicherheit in höherem Alter fallen Senioren häufig hin und verletzen sich dabei. Die Folge kann eine Fraktur mit langem Krankenhausaufenthalt oder gar Tod sein. Mit Tai-Chi gelingt es, solchen Zwischenfällen effektiv vorzubeugen.
Quelle;https://www.stern.de/gesundheit/alternativmedizin-vorbeugen-mit-tai-chi-3430806.html
Tai Chi hebt psychische Gesundheit bei Senioren (Studie aus dem Jahr 2011)
Was: Tai Chi verbessert das körperliche und seelische Gleichgewicht von Senioren. Die Studie ist eine Zusammenfassung von Überprüfungen in englischen, chinesischen und koreanischen Datenbanken. Veröffentlicht im „British Journal of Sports Medicines“ Myeong Soo Lee vom Korea Institute of Oriental Medicines in Südkorea und Dr. Edzard Ernst von der Universität Exeter in England.
http://bjsm.bmj.com/content/45/4/336.1.abstract?sid=e7d9ce4b-b41e-458b-8c4c-bc5bfe5353c5
Br J Sports Med 2011;45:336 doi:10.1136/bjsm.2011.084038.73
IOC World Conference on Prevention of Injury & Illness in Sport
Tai Chi wirkt gegen die altersbedingte Abnahme der Muskelkraft (Studie aus dem Jahr 2011)
Mit Tai Chi kann die Muskelstärke auch bei Senioren wieder verbessert werden, obwohl die Muskelmasse nicht messbar vergrößert wird.
Leiter der Studie war Mylene Aubertin-Leheudre, eine Professorin von der Universite du Quebec a Montreal (UQAM). Eric Danek ist der Journalist, der darüber geschrieben hat.
Wo finde ich die Studie: „The Canadian Press” aus Montreal wird als Quelle angegeben (thecanadianpress.com), obwohl ich dort nichts finden konnte.
Tai Chi ist gut für Herzpatienten (Studie aus dem Jahr 2011)
Nach der Studie verbessern regelmäßige Tai Chi Übungen das Wohlbefinden von Patienten mit Herz-Kreislauf-Problemen. Auch steigt das Selbstbewußtsein der Patienten. Gestärkt werden das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem und die Beweglichkeit des Körpers.
Medizinfakultät in Harvard, veröffentlicht im Wissenschaftsmagazin „Archives of Internal Medicine“
Wo finde ich die Studie: Tai Chi Exercise in Patients With Chronic Heart Failure
Tai Chi zur Chemotherapie (Studie aus dem Jahr 2011)
Durch Tai Chi Übungen können viele negative Nebenwirkungen der Chemotherapie gemindert werden, besonders die kognitiven Ausfälle (Gedächtnis, Wortflüssigkeit, Müdigkeit, Stimmung) gehen zurück.
Dr. Stephanie Reid-Arndt von der Universität von Missouri in Columbia
Complementary Therapies in Clinical Practice
Veröffentlicht im Fachmagazin „Complementary Therapies in Clinical Practice“
Stephanie A. Reid-Arndt, Department of Health Psychology, School of Health Professions, University of Missouri, One Hospital Drive, DC116.88, Columbia, MO 65212, USA
Im Heft Netzwerk Magazin (Magazin des Taijiquan und Qigong Netzwerkes Deutschland e.V.) Ausgabe 2011, von Seite 31 bis 33, der Artikel Wissenschaftliche Studien über die medizinische Wirksamkeit von Taiji und Qigong wird die Frage erörtert, wie man gezielt nach medizinischen Studien zu Tai Chi und Qigong suchen kann. Dabei wird unter anderem die Recherche empfohlen in Datenbanken wie der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin oder die Medizinischen Literaturdatenbanken auf Medline.de
Studien zu Taichi ...
Es liegen vier systematische Übersichtsarbeiten zur Wirksamkeit von Taichi vor. In einer Arbeit wurden die Daten von 31 Studien unterschiedlicher Methodik zusammengefasst. Die Daten zeigen, dass Taichi die Funktion von Herz und Lunge und des Bewegungsapparats fördert, die Koordination verbessert und die Gefahr von Stürzen verringert. Für letztgenannten Effekt sprechen auch die Ergebnisse einer Arbeit, die durch ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern erstellt wurde (Cochrane Review)
Quelle;https://www.konsument.at/gesundheit-kosmetik/qigong-und-taichi?pn=4