Über Tai Chi
Über mich
Thorsten 34
Tai Chi ist ein vollständiges System:
Ein authentisches Tai Chi den Körper in einer sanften Art und Weise, dieser reagiert und wird gekräftigt. Muskelkraft, Ausdauer, Balance, Flexibilität, Tai Chi ist ein vollständiges Übungssystem. Die erste Doppelstunde Privatunterricht bei meinem Tai Chi - Lehrer hat mir da sofort die Augen geöffnet Ich musste in diesen 45 Minuten auf und ab gehen, dann 100 Prozent Körpergewicht auf einem Bein. Jeder kleinste Fehler wurde korrigiert, die Zeit schien stillzustehen. Am Ende dieser Unterrichtseinheit ging sofort in mein Bett; meine Beine waren müde. Am nächsten Tag war die Müdigkeit weg, ich fühlte mich frisch und mit neuer Energie geladen. Seitdem schlafe ich nach jedem Tai Chi - Trainig wie ein Baby,
Rene 28
Es gibt auch viele ausgleichende, harmonisierende Übungen, die ein Gegenpol zum Anstrengenden Aspekt sind. Tai Chi ist eben ein ausgewogener Übungsweg, der alles beinhaltet, moderate Anstrengung und Erholung.
Am Anfang gibt es viel zu lernen. Aber schon nach kurzer Zeit, wenn man die Grundlagen oft wiederholt hat, wird Tai Chi ein Teil deines Lebens; wie Wasser trinken. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt; Ich habe nach meiner sitzenden Arbeit keine Rückenschmerzen mehr.
Michaela 42
Tai Chi war gerade am Anfang mit Lerndruck verbunden. Also nicht wie ich mir das ausgemalt hate; Sofort Entspannung pur und Meditation in Bewegung. Es war sogar mit etwas Stress verbunden. Bald hatte ich für mich herausgefunden, das dies ein natürlicher Prozess war. Ich wollte etwas verändern in meinem Leben, damit ich gesünder werde. Ja, Sie haben richtig gelesen, wird Tai Chi Chuan richtig ausgeführt, verursacht es eine gewisse Art von Stress. Tut es das nämlich nicht, verändert sich auch nichts. Nur ein sanfter aber bestimmter Druck auf die Zellen unseres Körpers veranlasst diese Veränderungsprozesse in Gang zu setzten.
Zu Beginn dachte ich; "Tai Chi mit dem Partner üben. So ein Unfug. Ich brauche doch kein Kung Fu. Bin eine Frau, wenn mich einer angreifen möchte, dann werde ich mit Tai Chi sicher nicht weiter kommen!" Und überhaupt wir leben in einem Rechtsstaaat; Wozu kämpfen lernen!"
Inzwischen liebe ich das Tai Chi - Partnerwork; Nur so konnte ich mein inners Chi so richtig entwickeln und das "Hören der inneren Kraft - Ting-Jin" ist so super; Nun arbeite ich am entwickeln, "des Kleben, haften und folgen"
Ich kann sagen, das ich dadurch ein rundum glücklicher Mensch geworden bin, durch nTai Chi. Zudem hilft Tai Chimir in meiner Arbeit als Rechtsanwältin, Konflikte viel sanfter zu lösen - Wie das Wasser, eben. Bin mehr in meiner Mitte.
Jan 17
Die Grundlagen und Grundprinzipien zu verstehen und in die Praxis umzusetzen ist die wichtigste Arbeit im Tai Chi. Die richtige Körperhaltung ist hier das Grundgerüst, auf dem alles Weitere aufbaut. Die korrekte Körperhaltung zu entwickeln und zu verinnerlichen ist der erste Schritt. Den Kopf aufrecht halten, das Kreuzbein senken, die Schultern entspannen, die Ellenbogen, die Hüfte senken und den Rücken gerdade halten.
Simone 29
Die meisten Menschen verbinden mit Tai Chi elegante, fließende, runde Bewegungen. Eine schön anzuschauende Choreografie, die schon beim Ansehen beruhigend wirkt. Auch bei mir war diese Vorstellung fest verankert, doch merkte ich sehr bald, dass ein lernen von Choreografien nichts mit Tai Chi zu tun hat. Tai Chi ist Filosofie des Lebens, das Studium des DAO (Der Weg) noch vielmehr Tai Chi ist Traditionelle Chinesische Medizin; Ziel ist es gesund zu bleiben. Also Vorsorge zu betreiben und nicht krank zu werden. Dieser Faktor ist mit dem bloßen Auge nur für den Wissenden erkennbar. Es nicht die äußere Bewegung, die das Tai Chi ausmacht, es ist nämlich die Tiefe der Bewegungen.
Der menschliche Körper ist in Schichten aufgebaut. Ein entscheidender Faktor in der Qualität einer Tai Chi Bewegung ist, wenn auch die tiefer liegenden Strukturen aktiviert werden. Dies ist darum so wichtig, weil auf diesen Strukturen die Akkupunktur-Meridiane verlaufen. Nur wenn die Bewegungen Tiefgang haben, werden diese Meridiane aktiviert. Dabei entsteht eine elastische Kraft (Fajin) die von den Beinen ausgeht, durch den Oberkörper fließt und sich in den Händen manifestiert. Essentielle Energie (Jing) wird aufgebaut
Produziert wird diese federnde Energie durch ein Zusammenspiel der Gelenke mit den Bändern und Sehnen. In den Armen zum Beispiel sind es die Schultern, Ellenbogen und Handgelenke, auf die man achten muss. Es entstehen spiralige Bewegungen, die mit Verbindung mit der Atmung ungemein kraftvoll sind. Tai Chi ist kein Sport - Tai Chi ist eine Kunst.