0670 202 11 18
Direkt zum Seiteninhalt

Warum Tai Chi

Über mich
Für wen ist Tai Chi geeignet?
Tai Chi Chuan gehört zu den Kampfsportarten, der sich für sämtliche Personen, die ein Interesse am Schattenboxen haben, eignet. Männer, Frauen, Kinder und Senioren können gleichermaßen am Training teilnehmen. Sie benötigen dafür lediglich einen Willen sowie eine ausgeprägte Disziplin.

Warum Tai Chi so gesund ist?
Tai Chi ist eine äusserst sanfte chinesische Bewegungskunst, die Meditation, körperliches Training und Selbstverteidigung vereint. Sie hat einen positiven Einfluss auf die Lebensenergie, bringt Körper und Geist in Einklang und kann sogar bei Krankheiten wie Parkinson und Arthrose unterstützend eingesetzt werden.

Welche Kleidung bei Tai Chi?
Sie tragen während des Trainings die speziellen Anzüge aus Baumwolle, Leinen oder Seide. Spezielle Tai Chi Schuhe komplettieren das Trainings-Outfit. Besondere Kleidung beim Tai Chi ist zwar keine Pflicht, verleiht jedoch den Formen einen schönen Anblick und motiviert zugleich die Praktizierenden.

Wie lange Tai Chi pro Tag?
Nur ab und zu üben: Tai Chi kann erst dann seine volle Wirkung entfalten, wenn es regelmäßig praktiziert wird. 15 Minuten sollten Sie sich täglich dafür Zeit nehmen können und wollen.

Welche Arten von Tai Chi gibt es?
Im Tai Chi Chuan gibt es verschiedene Stile wie z.B. Yang-, Chen-, Wu-, Hao-, Lee-, Fu- und Sun-Stil. Sie sind in der Regel nach den Familien benannt, die sie entwickelt haben.

Ist Tai Chi Meditation?
Tai-Chi ist meditativ, kräftigt den Körper und dient der Entfaltung des inneren Qi 气 („Lebenskraft“, „Energie“, „Atem“). Wörtlich übersetzt bedeutet Taijiquan (auch Tai-Chi Chuan) etwa „Höchstes Prinzip der Faust (-kampftechnik)“.

Was ist der Unterschied zwischen Tai Chi und Kung Fu?
Tai Chi Chan ist eine innere Kampfkunst, das heißt, die Besonderheit liegt - im Unterschied zum Kung Fu zum Beispiel - in der Verteidigung. Die Ausübenden sollen dazu in der Lage sein, Angreifer von sich abprallen zu lassen.

Wie bekomme ich mein Chi?
7 Tipps für mehr Lebensenergie
  1. Ernährung. Der wichtigste und effektivste Weg, um Qi nachzufüllen und in Fluss zu halten, ist durch die Ernährung. ...
  1. Atmung. Atmen tun wir alle, doch viele nur flach – gerade in stressigen Zeiten. ...Tai Chi
  1. Bewegung. ...Tai Chi
  1. Meditation. ...Tai Chi
  1. Mäßigung. ...
  1. Sonnenlicht. ...
  1. Ordnung.
Zurück zum Seiteninhalt